Automobillogistik nimmt zunehmend den Zug
Bahnfracht
Gute Nachrichten für Schienengüterverkehrsunternehmen. Der Transport von Neuwagen auf der Schiene ist in Europa wieder im Kommen. Im vergangenen Jahr wurden satte 13% mehr Autos mit der Bahn transportiert. Insgesamt waren es 15,4 Millionen Fahrzeuge im Vergleich zu 13,6 Millionen im Jahr 2022.
Dies geht aus einer Studie des Beratungsunternehmens Infront hervor. Der Analyst führt die steigenden Zahlen auf die höhere Produktion von Autos in Europa und die steigenden Importe aus Ländern wie China zurück. So stiegen die Importe von Neufahrzeugen im vergangenen Jahr um fast 25% auf 3,3 Millionen Fahrzeuge. Dabei handelte es sich hauptsächlich um Importe von E-Autos aus der Volksrepublik.
Mehr Gleichgewicht
Die Studie zeigt außerdem, dass Europa bis 2023 mehr Autos exportiert als es importiert. So wurden im vergangenen Jahr 4,7 Millionen Fahrzeuge in den EU-Häfen für den Export nach Übersee angeliefert. Das Wachstum der Importe bedeutet auch, dass sich die ausgehenden und eingehenden Transportströme von Autotransporteuren und Eisenbahnunternehmen stärker ausgleichen.
Infront erwartet, dass die Fahrzeugexporte aus Europa in diesem Jahr angesichts der Probleme in der deutschen Autoproduktion zurückgehen werden. Gleichzeitig steigen die Importe.
Quelle: NT